Basler Mehlsuppe

Basler Mehlsuppe

Einleitung

Die Basler Mehlsuppe ist eine authentische, rustikale Suppe aus dem Kanton Basel, die eng mit den dortigen Fasnachts-Bräuchen verbunden ist. Diese Suppe besticht durch ihren einzigartigen Geschmack, der durch das Rösten des Mehls in Butter bis zur perfekten goldbraunen Farbe entsteht. Sie wird besonders in den kalten Wintermonaten, vor allem während der Basler Fasnacht, serviert und bringt Familie und Freunde an den Tisch.

Wusstest du, dass die Basler Mehlsuppe traditionell am Fasnacht-Montag serviert wird? Sie gilt als das erste Gericht des Basler Karnevals.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 100 g Mehl (vorzugsweise Weizenmehl)

  • 50 g Butter

  • 1 Liter Rinder- oder Gemüsebrühe (selbstgemacht oder hochwertig)

  • 1 Zwiebel (optional), fein gehackt

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 50 g geriebener Gruyère oder Emmentaler Käse (zum Bestreuen)

  • Frisches Baguette oder Bauernbrot zum Servieren


Ausführliche Zubereitung (ca. 40 Minuten)

  1. Mehl rösten:
    Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 10–15 Minuten rösten, bis es eine schöne goldbraune Farbe annimmt. Dabei darauf achten, dass das Mehl nicht anbrennt, da es sonst bitter wird. Das Rösten verleiht der Suppe ihren charakteristischen nussigen Geschmack.

  2. Zwiebel anbraten (optional):
    Die fein gehackte Zwiebel in etwas Butter glasig dünsten und zum gerösteten Mehl geben.

  3. Brühe hinzufügen:
    Nach und nach die Brühe langsam einrühren und dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Die Suppe zum Kochen bringen.

  4. Köcheln lassen:
    Die Suppe etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis sie sämig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Servieren:
    Die Suppe in Schalen füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und mit frischem Baguette oder Bauernbrot servieren.


Nährwertinformationen (pro Portion, ca.)

  • Kalorien: 280 kcal

  • Eiweiß: 7 g

  • Fett: 15 g

  • Kohlenhydrate: 25 g

  • Ballaststoffe: 2 g


Tipps für die perfekte Basler Mehlsuppe

  • Geduld beim Rösten: Das Rösten des Mehls ist der Schlüssel zum Geschmack. Ständig rühren, damit das Mehl nicht anbrennt.

  • Brühequalität: Verwende möglichst eine selbstgemachte oder hochwertige Brühe, um die Aromen zu intensivieren.

  • Variation: Für eine reichhaltigere Version kann ein Schuss Weisswein beim Hinzufügen der Brühe ergänzt werden.

  • Beilage: Frisches, knuspriges Bauernbrot oder Baguette passt perfekt und eignet sich hervorragend zum Auftunken der Suppe.

  • Käse: Hochwertiger Gruyère oder Emmentaler sorgt für authentischen Geschmack und schmilzt herrlich auf der heißen Suppe.


Serviervorschlag

Die Basler Mehlsuppe eignet sich ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht an kalten Tagen. Dazu passt hervorragend ein Glas trockener Weisswein aus der Region Basel oder ein aromatischer Schwarztee.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert