Ein Käsekuchen der Extraklasse: samtig, weich, aromatisch – mit einem Hauch Vanille. Dieser Kuchen überzeugt mit einer traumhaft cremigen Füllung, die förmlich auf der Zunge zergeht. Dank Vanillepudding wird er besonders fluffig und bleibt auch nach dem Backen wunderbar saftig. Ein echter Klassiker, der immer gelingt!
📝 Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)
Für den Boden:
-
200 g Mehl (Type 405 oder 550)
-
100 g kalte Butter (in Stücken)
-
70 g Zucker
-
1 Ei (Größe M)
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
Für die Füllung:
-
500 g Quark (20% Fett i. Tr.)
-
250 g Mascarpone (oder Frischkäse)
-
200 ml Schlagsahne
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, ca. 37 g)
-
200 g Zucker
-
3 Eier (Größe M)
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 EL Zitronensaft (optional: Abrieb einer Bio-Zitrone für extra Frische)
Optional zur Garnitur:
-
Puderzucker zum Bestreuen
-
Frische Beeren oder Minzblätter
🥣 Zubereitung
1️⃣ Boden vorbereiten:
-
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen.
-
Kalte Butter in Stücken und das Ei dazugeben.
-
Alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten – nicht zu lange, damit der Teig schön mürbe bleibt.
-
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kaltstellen.
2️⃣ Springform vorbereiten:
-
Die Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten.
-
Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Form damit auskleiden – dabei einen Rand von ca. 3–4 cm hochziehen.
-
Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Form wieder kühl stellen.
3️⃣ Füllung zubereiten:
-
In einer großen Rührschüssel Quark, Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft (und optional Zitronenabrieb) glatt rühren.
-
Eier einzeln unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
-
Vanillepuddingpulver einstreuen und gut einarbeiten.
-
Zum Schluss die Schlagsahne unterheben – nicht zu stark rühren, damit die Masse luftig bleibt.
4️⃣ Kuchen zusammensetzen:
-
Die Quark-Vanille-Creme gleichmäßig in die vorbereitete Springform mit dem Mürbeteigboden füllen.
-
Die Oberfläche glattstreichen und die Form ein paar Mal leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit eventuelle Luftblasen verschwinden.
5️⃣ Backen:
-
Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze (nicht Umluft!) auf der mittleren Schiene ca. 60–70 Minuten backen.
-
Nach ca. 50 Minuten prüfen: Wenn der Kuchen zu dunkel wird, locker mit Alufolie abdecken.
-
Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür im Ofen auskühlen lassen – so vermeidest du, dass der Kuchen reißt.
6️⃣ Kühlen und Servieren:
-
Den Käsekuchen vollständig auskühlen lassen, am besten mehrere Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen – so wird er besonders cremig und fest.
-
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischen Beeren oder Minze garnieren.
🌿 Tipps & Varianten:
✅ Besonders cremig:
Ein Teil des Quarks kann durch Crème fraîche ersetzt werden. Für eine extra seidige Textur: 50 g weiche Butter in die Füllung rühren.
✅ Fruchtige Note:
Etwas Himbeerpüree oder Aprikosenmarmelade als dünne Schicht auf den Mürbeteigboden geben, bevor die Quarkmasse eingefüllt wird.
✅ Vanille-Intensiv:
Statt Vanillezucker eine echte Vanilleschote auskratzen und das Mark unterrühren.
✅ Glutenfrei:
Den Boden mit glutenfreiem Mehl zubereiten – z. B. Reismehl oder eine glutenfreie Backmischung verwenden.
🍽️ Serviervorschläge:
-
Mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne und ein paar Beeren als klassisches Dessert.
-
Pur genießen, mit einer Tasse Kaffee oder Tee – perfekt für gemütliche Nachmittage.
-
Für besondere Anlässe mit Fruchtsauce (z. B. Erdbeer- oder Mangopüree) servieren.