Kokosnuss Poke Cake

Kokosnuss Poke Cake – Der Saftigste Kokoskuchen Aller Zeiten

📝 Einleitung

Du suchst nach einem Dessert, das ultrasaftig, exotisch und einfach unwiderstehlich ist? Dann ist dieser Kokosnuss Poke Cake genau das Richtige für dich! Dieser Klassiker aus den USA überzeugt mit einem fluffigen Vanille-Biskuit, in den süße Kokosmilch eingezogen ist – getoppt mit einer luftigen Sahnecreme und gerösteten Kokosraspeln.

Der Begriff Poke Cake bedeutet, dass der Kuchen nach dem Backen mit Löchern versehen wird, in die eine aromatische Flüssigkeit gegossen wird. Dadurch wird er besonders saftig und geschmacksintensiv. Dieses Rezept ist ideal für Sommerfeste, Feiertage oder einfach als tropische Abwechslung zum klassischen Blechkuchen.


🧾 Zutaten (für 1 Blech / ca. 12 Stücke)

Für den Kuchen:

  • 4 Eier (Größe M)

  • 200 g Zucker

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • 200 ml Milch

  • 100 ml Sonnenblumenöl

  • 250 g Mehl

  • 1 Päckchen Backpulver

Für das „Poke“ und die Füllung:

  • 1 Dose gesüßte Kondensmilch (ca. 400 g, z. B. Milchmädchen)

  • 200 ml Kokosmilch (aus der Dose)

Topping:

  • 300 ml Schlagsahne

  • 1 Päckchen Sahnesteif

  • 1 EL Puderzucker

  • 50–70 g Kokosraspeln (leicht geröstet)


👩‍🍳 Zubereitung

  1. Backofen vorbereiten:
    Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 25×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  2. Kuchenteig zubereiten:
    Eier, Zucker und Vanilleextrakt mit dem Handmixer ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Öl und Milch zugeben. Mehl und Backpulver vermischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.

  3. Backen:
    Teig in die Form geben und ca. 25–30 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Danach kurz abkühlen lassen.

  4. Löcher stechen:
    Mit einem Holzstäbchen oder Kochlöffelstiel viele kleine Löcher gleichmäßig in den noch warmen Kuchen stechen – nicht bis ganz unten durch.

  5. Flüssigkeit einziehen lassen:
    Gesüßte Kondensmilch mit Kokosmilch verrühren. Langsam über den Kuchen gießen, sodass die Flüssigkeit in die Löcher einsickert. Kuchen vollständig abkühlen lassen (mind. 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank).

  6. Topping auftragen:
    Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Auf dem kalten Kuchen gleichmäßig verteilen. Mit gerösteten Kokosraspeln bestreuen.

  7. Servieren:
    In Stücke schneiden und genießen! Optional mit frischen Ananasstücken oder einem Minzblatt dekorieren.


💡 Tipps & Varianten

  • Für mehr Frische: eine Schicht Ananas- oder Mangopüree zwischen Kuchen und Sahne streichen.

  • Du kannst statt Sahne auch eine Kokossahne (z. B. aus dem Veganladen) verwenden.

  • Für vegane Version: veganen Biskuit + Kokoscreme + pflanzliche Sahne nutzen.

  • Der Kuchen schmeckt am besten am zweiten Tag – gut durchgezogen und gekühlt.


🧮 Nährwerttabelle (pro Stück, ca.)

Nährstoff Menge
Kalorien ca. 350 kcal
Fett 18 g
Gesättigte Fettsäuren 11 g
Kohlenhydrate 38 g
Zucker 26 g
Eiweiß 5 g
Ballaststoffe 1 g

Angaben sind Richtwerte, je nach verwendeten Produkten.


📢 Call to Action

Lust auf tropischen Kuchengenuss? Dann speichere dir dieses Rezept ab und teile deine Kreation auf Instagram unter dem Hashtag #kokoskuchenliebe 🥥💛
Markiere uns – wir teilen unsere Lieblingsfotos in der Story!


❓ Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Unbedingt! Er schmeckt am besten nach 1–2 Tagen im Kühlschrank.

Was, wenn ich keine gesüßte Kondensmilch habe?
Du kannst sie durch gezuckerte Kokoscreme oder eine Mischung aus gezuckerter Kondensmilch und normaler Milch ersetzen.

Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Im Kühlschrank, gut abgedeckt, bis zu 3 Tage haltbar.

Kann ich den Kuchen einfrieren?
Nur ohne Sahnetopping! Den durchgezogenen Boden kannst du portionsweise einfrieren.

Chia-Pudding mit Kokosmilch & Beeren

Kokos-Raffaello-Kugeln

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert