🍽️ Einleitung:
Grießpudding gehört zu den absoluten Wohlfühl-Desserts in der deutschen Küche.
Seine samtige, cremige Konsistenz und der mild-nussige Geschmack machen ihn zum Lieblingsnachtisch vieler Generationen.
Ob pur, mit Zimt-Zucker, Früchten oder Kompott serviert – der klassische Grießpudding ist einfach zuzubereiten und begeistert mit seiner schlichten Eleganz.
📋 Zutaten für 4 Portionen:
-
1 Liter Milch
-
100 g Weichweizengrieß (fein)
-
50 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Vanilleschote
-
1 Prise Salz
-
1 EL Butter
🔪 Zubereitung:
1️⃣ Milch erwärmen:
-
Die Milch in einem Topf zusammen mit Zucker, Vanillezucker (oder ausgekratzter Vanilleschote) und Salz langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen.
2️⃣ Grieß einrühren:
-
Den Grieß unter ständigem Rühren langsam in die heiße Milch einrieseln lassen, um Klümpchen zu vermeiden.
3️⃣ Pudding kochen:
-
Unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze den Grieß etwa 5–7 Minuten quellen lassen, bis die Masse dick und cremig wird.
-
Butter unterrühren, für extra Geschmack und Glanz.
4️⃣ Servieren:
-
Den Grießpudding in Schalen oder Gläser füllen und warm oder kalt genießen.
-
Nach Belieben mit Zimt-Zucker bestreuen, mit frischen Früchten, Kompott oder Schokosauce servieren.
🍽️ Serviervorschläge:
-
Besonders beliebt sind Apfelmus, Beerenkompott oder eine frische Fruchtsoße dazu.
-
Auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Zimt verfeinert wird der Grießpudding zum Genuss.
💡 Tipps & Variationen:
✅ Für eine besonders feine Note die Vanilleschote verwenden.
✅ Wer es extra cremig mag, kann einen Schuss Sahne zur Milch geben.
✅ Statt Weichweizengrieß eignet sich auch Hartweizengrieß für eine etwas festere Konsistenz.
✅ Für Kinder eignet sich der Grießpudding hervorragend als leichtes Abendessen oder Snack.
Ein einfaches, traditionelles Dessert, das immer begeistert – der klassische Grießpudding! 🍮✨