🏞️ Einführung:
Stell dir vor, du kombinierst das Beste aus drei Welten: die fruchtige Süße eines warmen Pfirsich-Cobblers, die Cremigkeit eines klassischen Käsekuchens und die unwiderstehliche Flauschigkeit von frisch gebackenen Donuts. Das Ergebnis? Pfirsich-Cobbler-Käsekuchen-Donuts – ein Dessert, das alle Sinne anspricht.
Diese Donuts sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ideal für besondere Anlässe, Brunches oder als süße Überraschung für Gäste. Die zarten Hefedonuts werden mit einer cremigen Frischkäsefüllung versehen und mit einer saftigen Pfirsichkompott-Schicht gekrönt – ein echtes Highlight, das sowohl warm als auch kalt hervorragend schmeckt.
📋 Zutaten (für ca. 10–12 Donuts)
🥯 Für den Donutteig:
-
400 g Weizenmehl (Typ 550)
-
60 g Zucker
-
1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
-
150 ml lauwarme Milch
-
2 Eier (Größe M)
-
60 g weiche Butter
-
1 Prise Salz
-
Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
🍑 Für das Pfirsich-Cobbler-Topping:
-
2–3 reife Pfirsiche (oder aus der Dose, abgetropft)
-
1 EL brauner Zucker
-
1 TL Zimt
-
1 TL Zitronensaft
-
1 TL Speisestärke
🧀 Für die Cheesecake-Füllung:
-
200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
-
2 EL Puderzucker
-
1 TL Vanilleextrakt
-
Optional: 1–2 EL geschlagene Sahne für leichtere Konsistenz
👨🍳 Zubereitung:
1. Donutteig vorbereiten:
Mehl, Zucker, Hefe und Salz mischen. Milch, Eier und Butter zugeben, alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Donuts formen:
Teig auf bemehlter Fläche ausrollen (ca. 1,5 cm dick), Kreise ausstechen (Ø ca. 8 cm). Weitere 30 Minuten ruhen lassen.
3. Frittieren:
Öl auf 170–180 °C erhitzen. Donuts portionsweise goldbraun frittieren (je Seite ca. 1–2 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
4. Cobbler-Pfirsiche zubereiten:
Pfirsiche in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Stärke in einem kleinen Topf erhitzen. Kurz aufkochen, bis es andickt. Abkühlen lassen.
5. Cheesecake-Creme:
Frischkäse mit Puderzucker und Vanille cremig rühren. Optional Sahne unterheben.
6. Füllen und Belegen:
Donuts seitlich einschneiden oder von unten mit Spritztülle befüllen. Erst mit Cheesecake-Creme, dann mit dem Pfirsichkompott toppen.
💡 Varianten:
-
Vegan: Verwende pflanzliche Milch, Margarine und veganen Frischkäse.
-
Mit Streuseln: Cobbler-Feeling intensivieren mit knusprigen Butterstreuseln on top.
-
Mit Beeren: Ersetze die Pfirsiche teils durch Heidelbeeren oder Himbeeren für mehr Säure.
-
Gebacken statt frittiert: Donuts im Ofen bei 180 °C ca. 12–15 Min. backen – gesünder, aber weniger klassisch.
🔍 Nährwerte pro Portion (1 Donut, bei 12 Stück)
Nährstoff | Menge pro Portion |
---|---|
Energie | ca. 295 kcal |
Fett | ca. 14 g |
– davon gesättigt | ca. 6 g |
Kohlenhydrate | ca. 35 g |
– davon Zucker | ca. 13 g |
Eiweiß | ca. 5 g |
Ballaststoffe | ca. 1,2 g |
Salz | ca. 0,2 g |
🔸 Angaben sind Richtwerte und können je nach verwendeten Zutaten leicht variieren.
❓ Häufige Fragen zu diesem Rezept
Kann ich die Donuts auch einfrieren?
Ja, ungefüllte Donuts lassen sich wunderbar einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen. Füllung am besten frisch zubereiten.
Gibt es eine glutenfreie Alternative?
Ja, mit glutenfreiem Universalmehl funktioniert der Teig ebenfalls gut, jedoch sollte etwas Xanthan oder Flohsamenschalenpulver ergänzt werden.
🧾 Fazit:
Diese Pfirsich-Cobbler-Käsekuchen-Donuts sind der Inbegriff moderner Fusion-Bäckerei: nostalgisch, verspielt und einfach lecker. Ob als Highlight auf der Kuchentafel oder zum gemütlichen Sonntagskaffee – sie garantieren staunende Blicke und volle Teller.
Apfel-Zimtschnecken – Saftig, Aromatisch & Fluffig
Schokoladen-Kirsch-Käsekuchen-Riegel – Cremig, Fruchtig & Schokoladig