Cremiger Ricottakuchen – Zart, Saftig & Aromatisch

Cremiger Ricottakuchen – Zart, Saftig & Aromatisch

Einleitung:

Der Ricottakuchen ist eine herrlich leichte Alternative zum klassischen Käsekuchen mit Quark oder Frischkäse.
Die feine Ricottacreme verleiht dem Kuchen eine samtige Textur und einen milden, leicht süßen Geschmack, der perfekt mit Zitronen- oder Vanillenoten harmoniert.
Ideal zum Kaffee, als Dessert oder für besondere Anlässe.


📋 Zutaten für eine Springform (ca. 24 cm):

Für den Teig:

  • 200 g Mehl

  • 100 g Zucker

  • 125 g Butter, weich

  • 1 Ei

  • 1 TL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone oder Vanilleextrakt


Für die Ricottacreme:

  • 500 g Ricotta

  • 150 g Zucker

  • 3 Eier

  • Saft und Abrieb einer Zitrone

  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

  • 2 EL Mehl oder Speisestärke (für Stabilität)


🔪 Zubereitung:

1️⃣ Teig vorbereiten:

  • Butter und Zucker cremig schlagen.

  • Ei und Vanilleextrakt (bzw. Zitronenabrieb) hinzufügen und gut verrühren.

  • Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die Buttermasse heben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.


2️⃣ Ricottacreme zubereiten:

  • Ricotta mit Zucker, Eiern, Zitronensaft und -abrieb sowie Vanille glatt rühren.

  • Mehl oder Speisestärke unterheben, damit die Creme beim Backen stabil bleibt.


3️⃣ Backform vorbereiten:

  • Eine Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

  • Den gekühlten Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und leicht andrücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen.


4️⃣ Kuchen füllen & backen:

  • Die Ricottacreme auf den Teigboden geben und glatt streichen.

  • Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50–60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb und die Creme fest ist.

  • Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen lassen, damit er nicht reißt.


5️⃣ Servieren:

  • Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen, am besten einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.

  • Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten garnieren.


🍽️ Serviervorschläge:

  • Passt hervorragend zu einer Tasse Espresso oder schwarzem Tee.

  • Frische Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren, ergänzen die leichte Ricottanote perfekt.


💡 Tipps & Variationen:

✅ Für eine noch cremigere Textur kannst du einen Teil des Ricottas durch Mascarpone ersetzen.
✅ Zitronenabrieb kann auch durch Orangenschale oder Vanille ersetzt werden, je nach Geschmack.
✅ Für eine glutenfreie Variante Mehl durch Mandelmehl oder glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
✅ Der Kuchen schmeckt auch wunderbar mit einem Hauch Honig im Teig für eine dezente Süße.


Ein Ricottakuchen, der mit seiner zarten Cremigkeit und feinen Frische begeistert – ein Klassiker zum Verlieben! 🧀🍋🍰

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert