Ein Ricotta-Chia-Pudding ist eine wunderbare Kombination aus cremigem Ricotta, nährstoffreichen Chiasamen und frischen Früchten. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig – ob als Frühstück, Dessert oder nahrhafter Snack. Die Mischung aus zarten Aromen, sanfter Süße und der leicht nussigen Note der Chiasamen macht diesen Pudding zu einem echten Genuss für alle Sinne.
📝 Zutaten (für 2–3 Portionen)
Basis:
-
250 g Ricotta (am besten cremig, z. B. italienischer Ricotta)
-
3 EL Chiasamen (schwarz oder weiß)
-
200 ml Milch (Kuhmilch oder pflanzliche Alternative wie Mandelmilch, Hafermilch)
-
1–2 EL Honig (alternativ: Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup)
-
1 TL Vanilleextrakt oder das Mark von ½ Vanilleschote
-
Optional: ½ TL Zimt (für eine warme Note)
Für das Topping:
-
150 g frische Beeren (z. B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
-
1 reife Banane, in Scheiben
-
1 EL gehackte Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse)
-
Optional: etwas zusätzlicher Honig oder Ahornsirup zum Drüberträufeln
-
Frische Minze zur Garnitur
🥣 Zubereitung
1️⃣ Chia-Mischung ansetzen:
-
In einer mittelgroßen Schüssel die Chiasamen mit der Milch und dem Vanilleextrakt (sowie optional Zimt) verrühren.
-
Die Mischung gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
-
Die Schüssel abdecken und mindestens 15 Minuten quellen lassen (idealerweise jedoch 1–2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank), bis die Chiasamen die Flüssigkeit aufgenommen haben und eine puddingartige Konsistenz entstanden ist. Zwischendurch einmal umrühren.
2️⃣ Ricotta-Creme zubereiten:
-
Den Ricotta in einer separaten Schüssel mit einem Löffel oder Schneebesen glatt rühren.
-
Den Honig (oder eine andere Süße) unter den Ricotta mischen. Nach Geschmack mehr oder weniger süßen.
-
Optional: Für eine noch luftigere Textur den Ricotta mit einem Handmixer kurz aufschlagen.
3️⃣ Chia-Pudding und Ricotta kombinieren:
-
Die gequollene Chia-Mischung vorsichtig unter den Ricotta heben. Gut verrühren, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
-
Sollte die Konsistenz zu dick sein, noch etwas Milch hinzufügen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
4️⃣ Servieren:
-
Den Ricotta-Chia-Pudding auf Gläser oder Schälchen verteilen.
-
Mit den frischen Beeren, Bananenscheiben und gehackten Nüssen garnieren.
-
Nach Belieben mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln.
-
Mit frischen Minzblättern dekorieren.
Optional: Für einen besonders schönen Effekt schichtweise anrichten – erst etwas Ricotta-Chia-Pudding, dann Obst, dann wieder Pudding und so weiter.
🌿 Tipps & Variationen:
✅ Vegan:
-
Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, z. B. Mandel-Ricotta oder Cashew-Creme.
-
Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen.
✅ Geschmacksexperimente:
-
Statt Vanille etwas Zitronen- oder Orangenabrieb für eine frische Note einrühren.
-
Einen Löffel Kakaopulver oder Zimt in den Pudding geben für einen schokoladigen oder würzigen Twist.
-
Mit Kokosraspeln oder Kakaonibs garnieren.
✅ Meal Prep-Tipp:
-
Der Pudding hält sich im Kühlschrank gut abgedeckt 2–3 Tage und eignet sich perfekt als Frühstück für unterwegs oder als gesunder Snack.
✅ Exotische Variante:
-
Statt Beeren tropische Früchte wie Mango, Ananas oder Passionsfrucht verwenden.
-
Ein Spritzer Limettensaft sorgt für extra Frische.
🍽️ Serviervorschläge:
-
Als gesundes Frühstück mit extra Obst, Nüssen und einem Spritzer Honig.
-
Als leichtes Dessert nach einem mediterranen Menü.
-
In Gläsern geschichtet, eignet sich der Ricotta-Chia-Pudding auch wunderbar für Brunch-Buffets oder als Mitbringsel.
🌿 Warum ist Ricotta-Chia-Pudding so gesund?
-
Chiasamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliches Protein.
-
Ricotta ist reich an Kalzium, Eiweiß und verleiht dem Pudding eine cremige, sättigende Konsistenz.
-
Zusammen ergeben sie ein ausgewogenes Gericht, das Energie spendet und lange satt macht.