Schokoladenmousse mit Beeren

Schokoladenmousse mit Beeren

📝 Einleitung

Ein luftiges Schokoladenmousse ist ein echter Klassiker unter den Desserts – cremig, zartschmelzend und herrlich schokoladig. Die Kombination aus dunkler Schokolade, leichter Süße und frischen Beeren macht dieses Dessert besonders elegant. Es ist perfekt geeignet, um ein festliches Menü abzurunden oder einfach, um Gäste zu beeindrucken.


🛒 Zutaten (für 4 Personen)

  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)

  • 3 Eier (M)

  • 1 Prise Salz

  • 40 g Zucker

  • 300 ml Schlagsahne

  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zum Servieren:

  • Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren)

  • Puderzucker zum Bestäuben

  • Minzblätter zur Dekoration (optional)


🍳 Zubereitung

1️⃣ Schokolade schmelzen:

  • Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad (Schüssel auf einen Topf mit heißem Wasser setzen) langsam schmelzen lassen. Abkühlen lassen, aber noch flüssig halten.

2️⃣ Eier trennen:

  • Eigelb und Eiweiß in zwei Schüsseln trennen.

  • Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

  • Eigelb mit Zucker und Vanilleextrakt (falls verwendet) cremig aufschlagen, bis die Masse hell und dicklich ist.

3️⃣ Schokolade unterziehen:

  • Die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade vorsichtig unter die Eigelbmasse rühren.

4️⃣ Sahne schlagen:

  • Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben.

5️⃣ Eischnee unterheben:

  • Den steifen Eischnee ebenfalls vorsichtig unter die Masse heben, bis alles gut vermischt ist – dabei nicht zu viel rühren, damit die Mousse luftig bleibt.

6️⃣ Kühlen:

  • Die Schokoladenmousse mindestens 3–4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.


🍽️ Serviervorschlag

Die Mousse mit einem Löffel oder Eisportionierer in Schalen oder Gläser verteilen, mit frischen Beeren garnieren, etwas Puderzucker darüberstreuen und mit Minzblättern dekorieren.


⭐ Tipp

Du kannst das Mousse auch mit einem Schuss Espresso oder einem Schuss Rum aromatisieren, um eine besondere Note zu erhalten. Für eine vegane Variante lässt sich die Sahne durch Kokosmilch (gekühlt und aufgeschlagen) ersetzen, und statt Eier kannst du Aquafaba (Kichererbsenwasser) aufschlagen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert