Lachs in Knoblauch Zitronen Butter

Lachs in Knoblauch Zitronen Butter

Der Duft des Meeres: Wie wird dein Lachs unvergesslich lecker?

Hast du dich jemals gefragt, wie du deinen Lachs in etwas verwandeln kannst, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch den Gaumen verwöhnt? In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du deinen Lachs in eine köstliche Knoblauch-Zitronen-Butter verwandelst, die dich und deine Gäste zum Schwärmen bringen wird. Lass uns gemeinsam eintauchen und entdecken, wie dieser einfache Trick deine nächste Mahlzeit in etwas Außergewöhnliches verwandeln kann.

Zutaten:

– 4 Lachsfilets
– 4 Knoblauchzehen, gehackt
– Saft und Schale von 1 Zitrone
– 100 g Butter
– Salz und Pfeffer nach Geschmack
– Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

 

Anleitung:
1. Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Backform leicht einfetten.
2. Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in die vorbereitete Backform legen.
3. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Gehackten Knoblauch hinzufügen und leicht anbraten, bis er duftet, aber nicht braun wird.
4. Den Zitronensaft und die Zitronenschale in die Pfanne geben und gut vermischen.
5. Die Knoblauch-Zitronen-Butter gleichmäßig über die Lachsfilets gießen.

6. Die Backform in den Backofen geben und den Lachs etwa 12-15 Minuten backen, bis er durchgegart ist.
7. Den Lachs aus dem Ofen nehmen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
8. Heiß servieren und genießen!

Serviervorschläge:
Serviere deinen Lachs in Knoblauch-Zitronen-Butter mit einer Beilage deiner Wahl, wie zum Beispiel gedämpftem Gemüse, Reis oder einem knackigen Salat. Ein Glas kühler Weißwein passt hervorragend dazu und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Tipps:
– Verwende frischen Lachs von guter Qualität für das beste Geschmacksergebnis.
– Achte darauf, den Knoblauch nicht zu lange anzubraten, da er sonst bitter werden kann.
– Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen und Kräutern, um deinem Lachs eine persönliche Note zu verleihen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert