Käsekuchen mit Blaubeeren
Für 1 Springform mit ca. 26 cm Durchmesser
Zutaten:
- etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
- 125 g Butter
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Zucker
- 30 g Grieß
- 30 g Stärke
- 4 Eier (M)
- 1 kg Quark (20 %)
- 100 g Heidelbeeren bzw. Blaubeeren, am besten wild gesammelte
- Streusel:
- 125 g Weizenmehl (z.B. Vollkorn)
- 100 g brauner Zucker (z.B. Muscovado)
- 80 g kalte Butter
- außerdem: 1 Springform mit 26 cm Durchmesser
1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Springform einfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen. Butter schmelzen und nussig braun werden lassen, vom Herd nehmen und etwas abkühlen. Zitrone heiß waschen, die Schale abreiben, den Saft auspressen, beides in die Masse rühren.
2. Streusel vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, braunen Zucker und kalte Butter mit den Fingerspitzen gründlich verkrümeln, bis schöne Streusel entstehen.
3. 100 g Zucker, Grieß, Stärke und eine Prise Salz mischen. Die Eier trennen, Eigelbe unter die trockenen Zutaten rühren, handwarme Butter zügig unterrühren. Den Quark unterrühren. Heidelbeeren unterrühren. Eiweiß mit restlichem Zucker steif schlagen und unterheben. Die Quarkmasse in die Springform füllen Streusel darauf verteilen. 60 – 65 Minuten goldbraun backen, dabei nach 30 Minuten einmal rundherum mit einem kleinen Messer die Quarkmasse vom Rand lösen. Der fertige Kuchen darf noch ein klein wenig hin und her wackeln, wenn man die Form bewegt, ein Holzstäbchen, mit dem man in den Kuchen sticht, soll aber trocken wieder herauskommen.
4. Fertigen Kuchen kurz ruhen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen. Pur oder mit Heidelbeerkompott (siehe Zusatzrezept unten) servieren.
Heidelbeerkompott
Zutaten:
- 500 g Heidelbeeren
- 1 Prise Kardamom
- 1 Packung Gelierzucker ohne Kochen für 250 g Früchte
Heidelbeeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Beeren mit dem Gelierzucker und einer Prise Kardamom im Mixer oder mit dem Pürierstab auf höchster Stufe 1 Minute mixen. Restliche Beeren unterrühren. Mindestens 2 Stunden kalt stellen und auch im Kühlschrank lagern – hält gut zwei Wochen.
Tipp:
Das Heidelbeerkompott können Sie auch für Müsli oder ein anderes Dessert verwenden.