Garnelen-Brokkoli-Alfredo

Garnelen-Brokkoli-Alfredo

Zutaten:


Für die Pasta und das Gemüse:
• 300 g Pasta (z. B. Fettuccine, Tagliatelle oder Linguine)
• 1 kleiner Brokkoli (in Röschen geteilt)
• 400 g Garnelen (geschält und entdarmt)


Für die Alfredo-Sauce:
• 4 Esslöffel ungesalzene Butter
• 4 Knoblauchzehen (gehackt)
• 1 Tasse Sahne (oder halb und halb für extra Cremigkeit)
• 1 Tasse frisch geriebener Parmesan
• 1 Teelöffel italienische Gewürze (optional)
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie (für Garnitur)

🥣 Zubereitung:


1. Pasta und Brokkoli kochen:
• Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanweisung kochen.
• Während die Pasta kocht, den Brokkoli in einem separaten Topf mit kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchieren, bis er zart, aber noch bissfest ist. Abgießen und beiseite stellen.
2. Garnelen kochen:
• In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
• Die Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen und in die Pfanne geben. Etwa 2-3 Minuten auf jeder Seite anbraten, bis sie rosa und durchgegart sind.
• Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
3. Alfredo-Sauce zubereiten:
• In derselben Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
• Den Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet.
• Die Sahne einrühren und zum Köcheln bringen. 3-4 Minuten kochen lassen, bis die Sauce leicht eindickt.
• Den frisch geriebenen Parmesan hinzufügen und gut umrühren, bis der Käse schmilzt und die Sauce schön cremig wird. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Gewürzen abschmecken.
4. Pasta und Garnelen kombinieren:
• Die abgetropfte Pasta und den blanchierten Brokkoli in die Pfanne mit der Sauce geben und alles gut vermischen.
• Die Garnelen vorsichtig unterheben, damit sie sich gleichmäßig in der Sauce verteilen.
5. Servieren:
• Die Garnelen-Brokkoli-Alfredo auf Tellern anrichten.
• Mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit zusätzlichem Parmesan bestreuen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert