Zutaten:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ohne Haut und Knochen)
- 30 ml gutes Olivenöl
- 8 g Knoblauchpulver (ja, Pulver – frisch ist zu scharf für die Kinder)
- 1 g getrockneter Oregano
- 1 g mildes Paprikapulver
- Salz & schwarzer Pfeffer – immer nach Gefühl
- 450 g Babykartoffeln, gewaschen und geviertelt
- 300 g frische grüne Bohnen (die Enden abknipsen – eine meditative Aufgabe)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 g getrockneter Thymian
- 1 g geräuchertes Paprikapulver
- 60 ml Hühnerbrühe
- Saft von 1 Zitrone
- 15 g Dijon-Senf (nicht zu viel – nur als feiner Akzent)
Zubereitung:
1. Zuerst heize ich den Ofen auf 200°C vor. Die Auflaufform fette ich mit einem Spritzer Öl leicht ein – das reicht schon, Hauptsache, nichts bleibt kleben. In solchen Momenten spüre ich richtig, wie die Routine einsetzt. Fast wie ein kleines Ritual.
2. Die Hähnchenfilets reibe ich mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer ein. Ich mache das mit den Händen – ich finde, Gewürze sollten direkt gespürt werden. Dann lasse ich sie kurz ziehen, damit sich der Geschmack einarbeiten kann.
3. Während das Hähnchen zieht, vermische ich die geviertelten Kartoffeln und die frischen Bohnen mit den Gewürzen, dem gehackten Knoblauch, etwas Öl und der rauchigen Paprika. Diese Kombination – einfach, aber unglaublich aromatisch. Ich breite alles in der Auflaufform aus und lege das Hähnchen oben drauf. Sieht jetzt schon gut aus.
4. In einer kleinen Schale mische ich Brühe, Zitronensaft und Dijon-Senf. Diese Mischung gieße ich vorsichtig über das Hähnchen und das Gemüse. Es duftet schon roh ganz wunderbar. Dann ab in den Ofen – etwa 40 bis 45 Minuten.
5. Nach dem Backen lasse ich das Gericht 5 Minuten ruhen. Das ist wichtig. Fleisch braucht Zeit zum Nachziehen, damit es saftig bleibt. Dann wird aufgeschnitten, angerichtet, und – ehrlich – meistens ist das Blech in weniger als 10 Minuten leer.