Capuns – Traditionelles Gericht aus Graubünden

Capuns – Traditionelles Gericht aus Graubünden

Capuns – Traditionelles Gericht aus Graubünden

Einleitung:

Capuns sind ein echtes Bündner Traditionsgericht, bei dem eine herzhafte Mischung aus Fleisch und Spätzleteig in Mangoldblätter eingewickelt wird. Diese kleinen Rollen werden in Brühe gegart und schmecken wunderbar würzig und cremig. Capuns sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und spiegeln die alpenländische Küche der Region wider.


📋 Zutaten (für 4 Portionen)

  • 16 große Mangoldblätter

  • 300 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)

  • 200 g Mehl

  • 3 Eier

  • 150 ml Milch

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 EL Butter

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack

  • 500 ml Fleischbrühe

  • Butter zum Einfetten der Form


🥣 Ausführliche Zubereitung (ca. 90 Minuten)

1️⃣ Mangold blanchieren: Die Mangoldblätter gründlich waschen und die dicken Stiele entfernen. Die Blätter 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

2️⃣ Spätzleteig zubereiten: Mehl, Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.

3️⃣ Füllung vorbereiten: Die Zwiebel in der Butter glasig dünsten. Das Hackfleisch dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.

4️⃣ Teig und Fleisch vermengen: Die angebratene Fleisch-Zwiebel-Mischung unter den Spätzleteig rühren, bis alles gut verbunden ist.

5️⃣ Capuns rollen: Je einen Esslöffel der Mischung auf ein Mangoldblatt geben und dieses vorsichtig zu einer Rolle einwickeln. Die Rollen sollen gut verschlossen sein.

6️⃣ Capuns garen: Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten und die Capuns nebeneinander hineinlegen. Die Fleischbrühe darüber gießen, so dass die Rollen zur Hälfte bedeckt sind.

7️⃣ Backen: Die Form mit Aluminiumfolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 45 Minuten garen.

8️⃣ Servieren: Die Capuns warm servieren, am besten mit einem frischen Salat oder Kartoffelbeilage.


🍽️ Tipps:

  • Mangoldblätter vorsichtig behandeln, damit sie nicht reißen beim Einrollen. Falls nötig, können die Blätter mit einem Messer etwas flacher geklopft werden.

  • Die Fleischbrühe kann mit einem Schuss Weißwein verfeinert werden für mehr Aroma.

  • Capuns lassen sich gut vorbereiten und schmecken am nächsten Tag oft sogar noch besser, wenn sie durchgezogen sind.

  • Als Beilage passt ein frischer Blattsalat oder Kartoffeln hervorragend.

  • Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch gehackte Pilze ersetzt werden.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert