Blätterteig mit Schinken und Käse

Blätterteig mit Schinken und Käse

Schnelles Essen für die faulen, Blätterteig mit Schinken und Käse konnte ich ständig essen

Zutaten:

2 Rollen fertiger Blätterteig: aus dem Kühlregal für eine knusprige Basis ohne Aufwand
3 Esslöffel Schmand: sorgt für eine cremige Grundlage und verhindert, dass der Teig im Inneren zu trocken wird
80 g Schinken: etwa 4 Scheiben für den herzhaften Geschmack; wähle Qualitätsschinken für mehr Aroma
100 g Käse: wie Maasdamer, der perfekt schmilzt und eine milde Note einbringt
1 verquirltes Ei: für eine goldbraune glänzende Kruste
1 Esslöffel Sesam: für extra Geschmack und einen schönen Crunch

 

Schritt für Schritt Anleitung:

Ofen vorbereiten:

Heize deinen Backofen auf 190 Grad Umluft vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend, damit der Blätterteig schön aufgeht und außen knusprig wird, während die Füllung perfekt schmilzt.

Blätterteig vorbereiten:

Rolle den ersten Blätterteig vorsichtig aus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verstreiche den Schmand gleichmäßig auf dem gesamten Teig und lasse dabei etwa einen Zentimeter am Rand frei, damit die Taschen später gut verschlossen werden können.

Füllung auftragen:

Verteile die Schinkenscheiben gleichmäßig auf dem mit Schmand bestrichenen Blätterteig. Achte darauf, dass du den gesamten Teig abdeckst. Lege dann die Käsescheiben über den Schinken. Für extra Geschmack kannst du auch ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer darüber streuen.

Zweite Teigschicht auflegen:

Lege nun vorsichtig den zweiten ausgerollten Blätterteig über die Füllung. Drücke die Ränder leicht an, damit nichts herausquillt, und schneide den gefüllten Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke.

Finish und Backen:

Bestreiche die Oberseite mit dem verquirlten Ei für eine goldbraune Farbe und streue Sesam darüber. Backe den Blätterteig für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert